Frank-Michael Rommert

  • Willkommen!
  • Miscellanea
  • Impressum
avatar

Über Frank-Michael Rommert

Dialog vor Konzertbeginn

4. Februar 2017 von Frank-Michael Rommert

Vor einem Orgelkonzert sitzt neben mir eine Dame, vielleicht Mitte 50. In der benachbarten Kirchbank entdeckt sie einen Bekannten, der offenbar vor Kurzem im Urlaub war.

„Un‘? Karibik! Gut?“, fragt sie.

„Fotobuch is‘ schon fertig“, antwortete er.

Sie nickte zufrieden.

Mit Blick auf einen solchermaßen auf Effizienz getrimmten Dialog erscheinen Twitternachrichten schon fast komplex.

 

Kategorie: Allgemein

Personenregister zu Dissertation von Wolfgang Miege

4. Februar 2017 von Frank-Michael Rommert

Wer sich mit dem Verhältnis der Siebenbürger Sachsen zum Nationalsozialismus befasst, wird auf die Dissertation von Wolfgang Miege stoßen, die 1972 in Bern/Frankfurt am Main unter dem Titel „Das Dritte Reich und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien 1933-38. Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Volkstumspolitik“ veröffentlicht wurde und auch heute noch interessante Einblicke ermöglicht.

Das Werk beruht zu großen Teilen auf dem Aktenbestand des Auswärtigen Amtes über Rumänien sowie dem der deutschen Gesandtschaft Bukarest und auf Auskünften deutscher Diplomaten und deutscher Politiker aus Rumänien.

Ein Personenregister würde die Auseinandersetzung mit Mieges Arbeit spürbar vereinfachen – doch dieses fehlt dem Buch. Der aus Kronstadt stammende Dr. Johannes Brandsch hat diese Lücke nun geschlossen. Er willigte ein, dass Interessierte  das Namensregister hier kostenlos als pdf laden können.

Ein Klick auf die linke Maustaste zeigt das Dokument auf Ihrem Bildschirm an: Wolfgang Miege Das Dritte Reich und die Deutsche Volksgruppe in Rumänien Personenregister.pdf (46,6 KB)

 

Kategorie: Miscellanea

Willkommen!

8. November 2011 von Frank-Michael Rommert

Auf dieser Seite finden Sie Einblicke in meine Arbeit. Schwerpunkt bildet das Konzipieren und Realisieren von Sachbüchern, Schulungsmaterialien, Workshops und ähnlichen Produkten, mit denen Unternehmen und Organisationen Nutzen stiften und zugleich ihre Marke nach außen stärken.

Beispiele für von mir konzipierte und vollständig produzierte Sachbücher zum Thema Arbeitsorganisation sind:

Für-immer-aufgeräumtFür immer aufgeräumt. Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro (8. Auflage) – Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem aus meiner Sicht erfolgreichsten deutschen Experten für Büroeffizienz, Jürgen Kurz.

 

 

Für-immer-aufgeräumt---auch-digital

Für immer aufgeräumt – auch digital: So meistern Sie E-Mail-Flut und Datenchaos (4. Auflage) – In diesem Buch liefert Jürgen Kurz Praxistipps für die digitale Seite der Büroarbeit (E-Mails, Übersicht im Computer und vieles mehr). Es erschien auch in Tschechien.

 

Ordnung-ohne-StressOrdnung ohne Stress: Der Effizienzvorsprung im Büro mit der MAPPEI-Methode (3. Auflage) – MAPPEI ist das beste und differenzierteste Ordnungssystem für Papierunterlagen, das ich kenne (und ich habe vieles probiert!). Es erhöht die Produktivität am Schreibtisch. Dieses Buch habe ich geschrieben, um mit Fotos und Beispielen aus der Praxis zu zeigen, wie sich mit MAPPEI entspannter und konzentrierter arbeiten lässt.

In meinem Büro entstanden zudem Bücher u. a. mit Beiträgen von

  • Unternehmern und Führungskräften wie Peter Rösler (rose plastic AG), Hartmut Hühnerbein (Christliches Jugenddorfwerk CJD), Tom Sommerlatte (Arthur D. Little), Friedhelm Loh (Friedhelm Loh Group), Joachim Loh (Hailo), Werner Then (Randstad), Peter Barrenstein (McKinsey), Ruth Merckle (ratiopharm), Norman Rentrop (Verlag für die Deutsche Wirtschaft), Berthold Leibinger (Trumpf), Norbert Walter (Deutsche Bank), Frank-Jürgen Weise (Bundesagentur für Arbeit), Dieter Stolte (ZDF), Hermann J. Thomann (TÜV Management Systems), Carsten König und Werner Koller (DEKRA Consulting) und Hansjörg Fromm (IBM), Michael Arretz (Otto Group Systain Consulting)
  • Politikern wie Wolfgang Thierse, Erwin Teufel, Lothar Späth, Bernhard Vogel, Günther Beckstein, Marie-Luise Dött, Dieter Althaus
  • Wissenschaftlern wie Leo A. Nefiodow (GMD), Hans Raffée (Uni Mannheim), Hartmut Kreikebaum (European Business School)

PräsenzmelderNeben Büchern, die ich in Kooperation mit anderen Verlagen in den Markt bringe, gibt es auch Titel, die ich selbst verlege, distribuiere und pflege. Dazu gehört das Buch „Energieeffizienz durch Präsenzmelder und Bewegungsmelder – Bedarfsgesteuerte Gebäudeautomation“ (2. Auflage). Es erklärt die Technik der Bewegungs- und Lichtmessung, wird von Architekten, Lichtplanern und Elektroinstallateuren geschätzt und erschien inzwischen auch in einer modifizierten Fassung für die Schweiz in Zusammenarbeit dem Fachverband Electrosuisse.

Mehrere Titel der hier produzierten Titel erschienen inzwischen auch in englischer Sprache. Dazu zählt die Kleine Stahlkunde, die in enger Zusammenarbeit mit der international tätigen BGH Edelstahlwerke GmbH entstand.

Von mir produzierte Titel wurden in die chinesische, tschechische, polnische und englische Sprache übersetzt.

Seit 2010 plane, verwirkliche und betreue ich auch Online-Workshops und komplexere digitale Schulungssysteme wie beispielsweise das Büro-Kaizen Profi-Programm (inklusive Aufbereitung der Inhalte sowie Aufsetzen und Pflege der Technik sowie Endkundensupport).

Parallel zu den Buchprojekten konzipierte ich mehrfach Medien der internen Kommunikation, die nach innen informieren und die Identität von Mitarbeitern und Mitgliedern festigen. Solche intern genutzten Medien haben je nach Organisation und Unternehmen die Gestalt von Intranet-Bausteinen oder Magazinen in Papierform. 

Neben regelmäßigen Mitgliederpublikationen in deutscher Sprache bis zu einer Auflage von 7.000 Exemplaren entsteht in meinem Büro dreimal pro Jahr das Mitarbeitermagazin Stahlzeit in deutscher, polnischer und englischer Sprache für einen deutschen Edelstahlproduzenten.

Am liebsten (und am häufigsten) arbeite ich mit Mittelständlern in Familienbesitz mit der Größenordnung 30 bis 2.000 Mitarbeiter, da hier meist rasche Entscheidungen und effizientes Arbeiten in guter Weise zu erleben sind.

Die Freunde und Förderer der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützte ich seit dem Jahr 2006 durch meine ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand. Zudem unterstütze ich die evangelische Kirchengemeinde Gummersbach durch die Mitarbeit im Finanzausschuss, im Strukturausschuss sowie an anderen Stellen. Im evangelischen Kirchenkreis An der Agger wirke ich an den Vorbereitungen von Veranstaltungen zum Reformationsfest 2017 mit.

Das sind derzeit meine Prioritäten. Um konzentriert zu bleiben, darf ich keine weiteren Aufgaben, Projekte und Verantwortungen annehmen. Dazu gehören auch Einladungen zu weiteren ehrenamtlichen Engagements und zu neuen Projekten, die nichts mit den oben genannten Themen zu tun haben. Diese Entscheidungen helfen mir dabei, meine aktuellen Zusagen einzulösen; ich bitte dafür um Verständnis.

Kategorie: Allgemein

Avatars by Sterling Adventures

Urheberrecht © 2019 · Dynamik-Gen am Genesis Framework · WordPress · Anmelden